Episoden

Podcast: Eltern werden, Paar bleiben
Übergänge sind für uns alle herausfordernd. Wenn ein Paar zum ersten Mal Eltern wird, verändert sich vieles. Die Paartherapeutin Friederike von Tiedemann gibt wertvolle, praxisnahe Tipps, wie Paare die herausfordernde Zeit der frühen Elternschaft gut meistern können.
Länge: 42 Minuten

Podcast: Achtsamkeit in der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung: körperlich, mental und emotional. Was kann werdenden Müttern in dieser Zeit helfen, gut für sich zu sorgen? Die Familientherapeutinnen Selina Schwager und Dora Speich teilen ihre Erfahrungen zum Thema Selbstfürsorge in der Schwangerschaft.
Länge: 29 Minuten

Podcast: Alleinerziehend – schaffe ich das?
Was bedeutet es, ein Kind allein zu bekommen? Manche Frauen sind ungewollt, andere gewollt ohne Partner schwanger. Susanne Haunold ist Hebamme und selbst alleinerziehende Mutter und teilt ihre Erfahrungen aus professioneller und privater Sicht mit uns.
Länge: 23 Minuten

Podcast: Pränataldiagnostik – ja oder nein?
Werdende Eltern wünschen sich oft die Sicherheit, dass mit ihrem ungeborenen Kind alles in Ordnung ist. Mit Hilfe von vorgeburtlichen Untersuchungen während der Schwangerschaft können Risiken und Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Länge: 17 Minuten

Podcast: Die Zeit nach der Geburt
Hält man sein neugeborenes Baby im Arm, sind die Anstrengungen der Geburt gemeistert. Doch welche Herausforderungen erwarten die Eltern, wenn sie mit dem Neugeborenen nach Hause kommen? Und wie bereitet man sich richtig auf die Zeit nach der Geburt vor?
Länge: 27 Minuten

Podcast: Eine Beziehung zum ungeborenen Kind entwickeln
Wussten Sie, dass der Beziehungsaufbau zu Ihrem Baby bereits im Mutterleib beginnt? Wir besprechen, warum es sich lohnt, mit Ihrem ungeborenen Kind schon ganz früh in Verbindung zu treten.
Länge: 26 Minuten

Podcast: Ernährung in der Schwangerschaft
Was darf ich essen, was braucht mein Körper und was sollte ich lieber meiden? Die richtige Ernährung ist für viele schwangere Frauen ein grosses Thema. Wir sprechen darüber mit der Diätologin Valentina Denti.
Länge: 19 Minuten

Podcast: Bewegung in der Schwangerschaft
Sie möchten in der Schwangerschaft sportlich aktiv sein? Kein Problem – die richtige Bewegung tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern beugt auch Beschwerden vor. Hebamme Nathalie Thöny-Hofer klärt auf.
Länge: 20 Minuten

Podcast: Wenn ein Baby stirbt
Jemand, der Ihnen nahesteht, hatte eine Fehlgeburt? Wenn ein Baby stirbt, ist das Umfeld genauso gefordert, wie die betroffenen Eltern selbst. Wir sprechen darüber mit der Hebamme und Therapeutin Franziska Maurer.
Länge: 32 Minuten

Podcast: Vater werden, Vater sein
Sie sind unsicher, was Sie als Vater erwartet und möchten wissen, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Kind stärken können? Der Sexualpädagoge Philip Geiger erklärt, wie Sie sich auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten können.
Länge: 35 Minuten

Podcast: Aus dem Alltag einer Hebamme
Was macht eine Hebamme genau? Brauche ich wirklich eine Hebamme? Irmgard Beerli erzählt aus ihrem Berufsalltag. Sie begleitet Frauen seit 40 Jahren auf ihrem Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Länge: 28 Minuten

Podcast: Neun Monate, die das Leben prägen
Wussten Sie, dass Ihr Baby bereits im Mutterleib durch Ihre Gefühle geprägt wird? Wie wirken sich negative Erfahrungen in der Schwangerschaft auf Ihr Baby aus? Hirnforscher Dr. Gerald Hüther klärt auf.
Länge: 18 Minuten

Podcast: Eltern werden, Paar bleiben
Übergänge sind für uns alle herausfordernd. Wenn ein Paar zum ersten Mal Eltern wird, verändert sich vieles. Die Paartherapeutin Friederike von Tiedemann gibt wertvolle, praxisnahe Tipps, wie Paare die herausfordernde Zeit der frühen Elternschaft gut meistern können.
Länge: 42 Minuten

Podcast: Achtsamkeit in der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung: körperlich, mental und emotional. Was kann werdenden Müttern in dieser Zeit helfen, gut für sich zu sorgen? Die Familientherapeutinnen Selina Schwager und Dora Speich teilen ihre Erfahrungen zum Thema Selbstfürsorge in der Schwangerschaft.
Länge: 29 Minuten

Podcast: Alleinerziehend – schaffe ich das?
Was bedeutet es, ein Kind allein zu bekommen? Manche Frauen sind ungewollt, andere gewollt ohne Partner schwanger. Susanne Haunold ist Hebamme und selbst alleinerziehende Mutter und teilt ihre Erfahrungen aus professioneller und privater Sicht mit uns.
Länge: 23 Minuten

Podcast: Pränataldiagnostik – ja oder nein?
Werdende Eltern wünschen sich oft die Sicherheit, dass mit ihrem ungeborenen Kind alles in Ordnung ist. Mit Hilfe von vorgeburtlichen Untersuchungen während der Schwangerschaft können Risiken und Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Länge: 17 Minuten

Podcast: Die Zeit nach der Geburt
Hält man sein neugeborenes Baby im Arm, sind die Anstrengungen der Geburt gemeistert. Doch welche Herausforderungen erwarten die Eltern, wenn sie mit dem Neugeborenen nach Hause kommen? Und wie bereitet man sich richtig auf die Zeit nach der Geburt vor?
Länge: 27 Minuten

Podcast: Eine Beziehung zum ungeborenen Kind entwickeln
Wussten Sie, dass der Beziehungsaufbau zu Ihrem Baby bereits im Mutterleib beginnt? Wir besprechen, warum es sich lohnt, mit Ihrem ungeborenen Kind schon ganz früh in Verbindung zu treten.
Länge: 26 Minuten

Podcast: Ernährung in der Schwangerschaft
Was darf ich essen, was braucht mein Körper und was sollte ich lieber meiden? Die richtige Ernährung ist für viele schwangere Frauen ein grosses Thema. Wir sprechen darüber mit der Diätologin Valentina Denti.
Länge: 19 Minuten

Podcast: Bewegung in der Schwangerschaft
Sie möchten in der Schwangerschaft sportlich aktiv sein? Kein Problem – die richtige Bewegung tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern beugt auch Beschwerden vor. Hebamme Nathalie Thöny-Hofer klärt auf.
Länge: 20 Minuten

Podcast: Wenn ein Baby stirbt
Jemand, der Ihnen nahesteht, hatte eine Fehlgeburt? Wenn ein Baby stirbt, ist das Umfeld genauso gefordert, wie die betroffenen Eltern selbst. Wir sprechen darüber mit der Hebamme und Therapeutin Franziska Maurer.
Länge: 32 Minuten

Podcast: Vater werden, Vater sein
Sie sind unsicher, was Sie als Vater erwartet und möchten wissen, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Kind stärken können? Der Sexualpädagoge Philip Geiger erklärt, wie Sie sich auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten können.
Länge: 35 Minuten

Podcast: Aus dem Alltag einer Hebamme
Was macht eine Hebamme genau? Brauche ich wirklich eine Hebamme? Irmgard Beerli erzählt aus ihrem Berufsalltag. Sie begleitet Frauen seit 40 Jahren auf ihrem Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Länge: 28 Minuten

Podcast: Neun Monate, die das Leben prägen
Wussten Sie, dass Ihr Baby bereits im Mutterleib durch Ihre Gefühle geprägt wird? Wie wirken sich negative Erfahrungen in der Schwangerschaft auf Ihr Baby aus? Hirnforscher Dr. Gerald Hüther klärt auf.
Länge: 18 Minuten
Podcast abonnieren
Kleines Wunder, grosse Fragen. Der Podcast von schwanger.li kann auch einfach direkt über unsere Website abonniert werden. Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir informieren Sie gerne per E-Mail über jede neue Episode.